

Skincare-Retter Retinol?
So tauschst du Hautprobleme gegen Glow

Du hast nur 3 Minuten Zeit? Dann ist in dieser Summary alles Wichtige erklärt. Für noch mehr Skincare-Knowledge in der Longversion, scrolle einfach weiter runter.
Das sagen unsere Kund:innen

Sofort-Effekt spendet intensive Feuchtigkeit und mildert feine Linien und Falten sofort.







Nutze unseren Routine Finder, um die idealen Produkte für deine Hautbedürfnisse zu entdecken. Egal ob du mehr Feuchtigkeit, Anti-Aging oder einen strahlenden Teint suchst – wir haben die passende Lösung für dich!

Verbesserte Hautelastizität lässt die Haut sichtbar geglättet und die Haut straffer erscheinen.
ZEIT DEINE ROUTINE ZU FINDEN!
Du suchst den Alleskönner in Sachen Skincare bei schlaffer und fahler Haut?
Was ist Retinol und wie wirkt es?
Retinol ist ein leistungsstarker Inhaltsstoff, der in der Hautpflegebranche für seine vielseitigen Vorteile geschätzt wird. Es handelt sich dabei um eine Form von Vitamin A, das als Antioxidans fungiert und die Bildung neuer Zellen anregt. Retinol ist besonders beliebt, wenn es darum geht, feine Linien, Falten und Hautunreinheiten zu reduzieren. Doch was genau macht Retinol so effektiv?
Die Wirkung von Retinol auf die Haut
Retinol arbeitet in den tieferen Hautschichten, wo es die Produktion von Kollagen und Elastin anregt – zwei essenzielle Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Durch diese Wirkung werden Falten gemildert und die Haut erscheint glatter und straffer. Retinol wirkt nicht nur in den tiefen Hautschichten (Dermis), wo es die Produktion von Elastin & Kollagen stimuliert, sondern auch in den oberen Hautschichten (Epidermis), wo es die Zellteilung normalisiert und die Bildung neuer Zellen anregt. Dies führt zu einem ebenmäßigeren Teint und einer sichtbaren Reduktion von Pigmentflecken.
Retinol bei unreiner Haut
Ein weiterer Vorteil von Retinol ist die Regulierung der Talgproduktion und die Erneuerung der Zellen. Es öffnet verstopfte Poren und reduziert somit die Entstehung von Mitessern und Pickeln. Für Menschen mit Unreinheiten kann Retinol eine effektive Lösung sein, da es die Haut klärt und gleichzeitig Rötungen minimiert.
Welche Konzentration von Retinol ist empfehlenswert?
Deine Haut sollte sich erst stufenweise an die Anwendungshäufigkeit von Retinol gewönen. Wenn du einen unebenen Hautton, kleine Fältchen oder geringe Elastizität der Haut hast, ist eine mittlere Konzentration von 0,05 – 0,2% empfehlenswert, da weniger Irritationen auftreten, aber eine gute Wirksamkeit geboten ist.
Wie oft sollte ein Retinol Serum angewendet werden?
Um die besten Ergebnisse zu erreichen, solltest du ein Retinol Serum täglich anwenden. Doch aufgepasst! Deine Haut braucht Zeit, um sich an Retinol zu gewöhnen. Zu häufige Anwendungen können zu Trockenheit oder Irritationen führen. Das Abschälen der Haut oder starke Irritationen sind ein Indiz dafür, dass die Häufigkeit der Verwendung angepasst werden sollte. Mit der Zeit toleriert die Haut Retinol besser, sodass eine tägliche Anwendung möglich wird – insbesondere bei niedrigen bis mittleren Konzentrationen.
Was solltest du bei Retinol und Sonne beachten?
Retinol regt die Zellneubildung an und entfernt abgestorbene Hautzellen. Retinol ist lichtempfindlich und sollte daher ausschließlich abends aufgetragen werden. Die Abbauprodukte durch UV-Licht können die Haut zusätzlich reizen und reduzieren die Wirksamkeit. Ohne ausreichenden Schutz kann dies das Risiko für Sonnenbrand, Pigmentflecken und vorzeitige Hautalterung erhöhen. Verwende deshalb morgens einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens SPF 30, idealerweise SPF 50, um die empfindliche Haut zu schützen.
Ab welchem Alter ist Retinol geeignet?
Retinol wird oft fälschlicherweise erst bei einem mittleren Alter empfohlen und gilt als reiner Anti-Aging Wirkstoff. Grundsätzlich kann Retinol ab dem Zeitpunkt angewendet werden, wenn die Haut erste Fältchen zeigt, was meist um das 25. Lebensjahr passiert. Durch die talgregulierenden Eigenschaften kann Retinol aber auch für Menschen mit Unreinheiten eine effektive Lösung sein, um die Haut zu klären und Rötungen zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hautalterung
Was tun bei schlaffer, fahler Haut?
Falten und schlaffe, fahle Haut entstehen aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses, bei dem die Haut mit der Zeit weniger Kollagen und Elastin produziert, zwei Proteine, die für Festigkeit und Elastizität verantwortlich sind. Retinol (Vitamin A) unterstützt die Zellerneuerung, was zur Verfeinerung der Poren und einem ebenmäßigeren Hautbild führt. Vor allem aber verbessert es die Hautstruktur und stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin. Retinol kann die Haut jedoch reizen und das ist sogar ein Zeichen für seine Wirksamkeit. Man sollte sich schritt für Schritt an den Wirkstoff gewöhnen. Für empfindlichere Hauttypen bieten pflanzliche oder marine Retinol-Alternativen ähnliche regenerative Effekte, indem sie die Haut regenerieren und sie frisch und strahlend erscheinen lassen, ohne die Haut zu irritieren.
Was tun bei Falten & feinen Linien?
Was hilft für mehr Elastizität der Haut?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität aufgrund des Rückgangs von Kollagen und Elastin. Retinol kann die Kollagenproduktion stimulieren und die Haut dadurch fester und straffer machen. Alternativ bieten pflanzliche oder marine Retinol-Alternativen ähnliche kollagenstimulierende Effekte, die zur Erhöhung der Hautelastizität beitragen. Durch die Förderung der Zellerneuerung wird die Hautstruktur verbessert, was zu einer festeren, strafferen Haut führt.
Was kann man gegen Krähenfüße tun?
Krähenfüße entstehen durch wiederholte Bewegungen der Gesichtsmuskeln und den Verlust von Kollagen und Elastin im Augenbereich. Retinol fördert die Zellerneuerung und Regeneration der Haut und hilft, die Hautalterung vorzubeugen. Dies führt zu einer Straffung und Glättung der Haut. Pflanzliche oder marine Retinol-Alternativen bieten eine sanfte Lösung zur Behandlung der empfindlichen Augenpartie und können ähnliche Ergebnisse erzielen. Astaxanthin, ein starkes Antioxidans aus Mikroalgen, schützt vor oxidativem Stress und unterstützt die Hautbarriere, sodass die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt bleibt und Krähenfüße gemildert werden.
Was sollte man für mehr Glow und ein ebenmäßiges Hautbild tun?
Ein natürlicher Glow und ein ebenmäßiges Hautbild entstehen durch eine kontinuierliche Zellerneuerung. Retinol hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu verfeinern und das Hautbild insgesamt zu verbessern. Zusätzlich reduziert es Pigmentflecken und fördert die Regeneration der Haut. Für empfindlichere Hauttypen bieten pflanzliche oder marine Retinol-Alternativen eine sanfte Möglichkeit, das Hautbild zu klären und einen natürlichen Glow zu erzielen. Eine gute Feuchtigkeitsversorgung unterstützt die Haut dabei, frisch und strahlend auszusehen, und sorgt dafür, dass sie ausreichend gepflegt bleibt.
Bist du noch auf der Suche nach der perfekten Pflegeroutine?
Retinol gilt als Wundermittel, es ist längst kein TikTok-Hype mehr. Doch was macht es eigentlich? Die Antwort ist easy: Es macht so ziemlich alles. Du störst dich an den ersten Fältchen, gerade im Augen- und Stirnbereich, und auch Hautunreinheiten nerven dich immer wieder? Das und noch mehr, wie du unten siehst, kannst du gegen Glow eintauschen – mit Retinol-Skincare.
Skin-Struggles, bei denen Retinol hilft:
A) Deine Haut wirkt schlaff und fahl
B) Du hast feine Linien oder Fältchen
C) Du hast Krähenfüße
D) Dein Hautbild wirkt unausgeglichen
Schnell und easy zu mehr Glow, straffer Haut und weniger Falten – das ist kein leeres Marketing-Versprechen, hier beispielsweise ein paar Highlights des Retinol-Wirkstoffkomplexes mit Astaxanthin:
- Unterstützt die Zellerneuerung – das führt zu feineren Poren und einem ebenmäßigerem Hautbild
- Fördert die Kollagenproduktion, lässt die Haut straffer und glatter erscheinen
- Sorgt für Glow und ein ebenmäßiges Hautbild, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Feuchtigkeitsversorgung unterstützt